Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit im Bauwesen
Angesichts der steigenden Nachfrage nach dokumentierter Nachhaltigkeit im Bauwesen haben wir uns entschlossen, der führende Anbieter von SlimLine-Fenstern und -Türen für nachhaltige Lösungen in der Branche zu werden.
Angesichts eines stetig wachsenden Portfolios an Bauprojekten, die Nachhaltigkeitszertifizierungen wie DGNB und BREEAM umsetzen, ist es für uns selbstverständlich, dies zu priorisieren. Unsere ersten Schritte bestehen darin, die Wünsche und Bedürfnisse unserer Kunden gründlich zu verstehen. Der Weg zu unserem Ziel ist lang, aber die Reise beginnt mit den ersten Schritten. Gemeinsam bauen wir für eine bessere Zukunft.

Nachhaltiges Bauen geht über den Umweltschutz hinaus
Nachhaltigkeit geht über den Umweltschutz hinaus und basiert auf drei Schlüsselbereichen: Umwelt, Wirtschaft und soziale Verantwortung. Diese drei Säulen wurden erstmals 1987 im Brundtland-Bericht definiert und 1992 in der Rio-Erklärung weiter ausgearbeitet. Wenn wir von nachhaltigem Bauen sprechen, meinen wir damit das Bestreben, die Auswirkungen auf die Umwelt auf möglichst wirtschaftliche Weise zu minimieren und gleichzeitig eine gesunde und komfortable Umgebung für die Menschen zu schaffen und den künftigen Generationen die Möglichkeit zu erhalten, ihre Bedürfnisse zu befriedigen.
Wie wir mit Nachhaltigkeit arbeiten
Unser übergeordnetes Ziel ist es, ein ausgewogenes Verhältnis zwischen den Bedürfnissen unserer Kunden und unserem Wunsch nach einer nachhaltigen Unternehmensführung zu erreichen. Mit der bevorstehenden Berichterstattung über unsere lokalen und globalen Umweltauswirkungen sind wir besser gerüstet, um diesbezüglich die richtigen Entscheidungen zu treffen. Unser erster Schritt auf diesem Weg ist es, Klarheit über unsere eigenen Abläufe und unsere Wertschöpfungskette zu gewinnen. Wir haben spezielle Ressourcen für diesen Bereich bereitgestellt, um das Bewusstsein für unseren Ressourcenverbrauch bei unseren Mitarbeitern, Kunden und anderen Partnern zu schärfen.
Unsere Schwerpunkte
- Wissenssammlung
Wir beteiligen uns aktiv an relevanten Normungs- und Netzwerkgruppen, um sicherzustellen, dass wir über das erforderliche interne Wissen verfügen, um unsere Kunden zu unterstützen und künftige Berichtspflichten zu erfüllen.
Arbeit mit Nachhaltigkeit und den UN-Zielen für nachhaltige Entwicklung bei HSHansen Zu unseren internen Ressourcen gehört nun auch ein zertifizierter DGNB-Berater, der intern mit Fachwissen und Beratung zu zertifizierten Projekten zur Verfügung steht. Dieses Fachwissen ermöglicht uns einen konstruktiven Dialog mit unseren Subunternehmern und stellt sicher, dass diese die an uns gestellten Anforderungen erfüllen.
Wir arbeiten auch mit Lead The Talent zusammen, um ein umfassendes Dokumentationspaket zu entwickeln, das speziell auf DGNB-zertifizierte Projekte zugeschnitten ist. Diese Initiative wird unsere Fähigkeit verbessern, bessere und gezieltere Dokumentationen für Projekte bereitzustellen, die eine Zertifizierung erfordern. - Umsetzung der Ziele der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung
Unser Engagement für Nachhaltigkeit spiegelt sich auch in unseren internen Workshops wider. Diese Workshops haben wertvolle Erkenntnisse und Anregungen geliefert, wie wir die Ziele der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung am besten in unserer täglichen Praxis umsetzen können.
Unsere Produkte und Materialauswahl
Unsere innovativen Systeme werden sorgfältig entworfen und gebaut, wobei Aluminium sowohl innen als auch außen als Hauptmaterial verwendet wird, mit thermischen Trennungen zur Verbesserung der Energieeffizienz. Die Wahl von Aluminium basiert auf mehreren entscheidenden Faktoren, darunter seine lange Lebensdauer und minimale Wartungskosten, da das Material kaum oder gar keine Wartung erfordert.
Darüber hinaus hat Aluminium die wichtige Eigenschaft, dass es wiederholt recycelt werden kann, ohne seine Materialeigenschaften zu verlieren. Es lässt sich nahezu unbegrenzt formen. Wir haben diese Eigenschaft genutzt, um unsere Fenstersysteme mit schlanken Profilen zu entwickeln und zu konstruieren, die viel natürliches Licht hereinlassen und so den Komfort im Gebäude erhöhen.
Wir verwenden Montagelösungen, die am Ende ihrer Lebensdauer leicht zu demontieren sind, sodass einzelne Komponenten getrennt und in den entsprechenden Fraktionen recycelt werden können.
Wir haben in Umweltproduktdeklarationen (EPD) für unser Fenster- und Türsystem HansenMillennium investiert. Unsere EPD wurde gemäß der Norm EN 15804+A2 erstellt und gemäß EN 14025 verifiziert.
Unsere veröffentlichten EPDs finden Sie auch auf der ECO Platform.
Zertifiziertes Bauwesen
Bei HansenGroup haben wir im Laufe der Jahre an verschiedenen Projekten im Rahmen unterschiedlicher Zertifizierungssysteme für nachhaltiges Bauen mitgewirkt. Diese Systeme definieren alle einen standardisierten Ansatz zur Bewertung von Aktivitäten, Initiativen und Materialauswahl in Bezug auf die drei zentralen Aspekte: Umwelt, soziale Verantwortung und Wirtschaftlichkeit. Es ist anzumerken, dass der Schwerpunkt und die Gewichtung dieser verschiedenen Aspekte zwischen den verschiedenen Zertifizierungssystemen erheblich variieren können. Daher haben wir immer einen internen Sparringspartner, der unsere Projektmanager bei der Arbeit an Projekten unterstützt, die eine Zertifizierung erfordern. So stellen wir sicher, dass wir die notwendigen Anforderungen erfüllen und die gewünschten Nachhaltigkeitsziele in jedem Projekt erreichen.
Laut dem Rådet for Bæredygtigt Byggeri (Rat für nachhaltiges Bauen), der das Zertifizierungssystem in Dänemark verwaltet, fasst die DGNB Nachhaltigkeit in einer Formel zusammen. Die DGNB ist ein Zertifizierungssystem für Bauvorhaben, Gebäude und städtische Gebiete. Das System basiert auf einem ganzheitlichen Ansatz für Nachhaltigkeit (gemäß der Definition der Vereinten Nationen) mit den drei Hauptsäulen: soziale, wirtschaftliche und ökologische Nachhaltigkeit. Bei Hansen haben wir vor allem Erfahrungen mit der DGNB-Zertifizierung im Zusammenhang mit Neubauten und umfangreichen Renovierungsprojekten gesammelt.
# 1 Process Quality
# 2 Environmental Quality
# 3 Economy
# 4 Sociocultural / Functional Quality
# 5 Technical Quality
DGNB certified Hansen-projects:
- Nyt Høje-Taastrup Rådhus - Pre-certified DGNB-Gold
- AC Bangs Hus - DGNB-Silver + DGNB Diamond
- NH Collection Copenhagen - DGNB-Gold
- August Schade Kvarteret (ASK04): DGNB-Gold
- Lidl HQ - Goal: DGNB-Platin
- Musikkens Hus - DGNB-Gold
BREEAM wurde von der englischen Organisation BRE entwickelt, erstmals 1990 eingeführt und seitdem kontinuierlich an Veränderungen im regulatorischen Umfeld angepasst. Ähnlich wie die DGNB basiert BREEAM auf einem umfassenden Kriterienkatalog, der ökologische, soziale und wirtschaftliche Aspekte umfasst.
Genau wie die DGNB gibt es auch BREEAM in national angepassten Versionen, beispielsweise BREEAM-NOR (Norwegen) und BREEAM-SE (Schweden).
Bei HSHansen haben wir uns in erster Linie auf die norwegische Version, BREEAM-NOR, konzentriert. Wir haben uns aktiv mit der BREEAM-Zertifizierung innerhalb dieses Systems befasst.
Wenn Sie weitere Informationen über BREEAM und insbesondere über BREEAM-NOR und dessen Bedeutung für nachhaltiges Bauen wünschen, finden Sie weitere Details unter den folgenden Links:
Projects that must be BREEAM certified always receive special treatment in HSHansen's sales and project department, so that it is ensured that the requirements set in relation to BREEAM can be documented.
BREEAM certified Hansen-projects:
- Fylkeshuset Bergen - Goal: BREEAM - Excellent
- KB32 - BREEAM - Very good
- Sommerokvartalet i Oslo, Norge - BREEAM - Very good
LEED (Leadership in Energy and Environmental Design) ist der amerikanische Standard für die Zertifizierung von Gebäuden und hat international große Anerkennung gefunden. Ähnlich wie BREEAM und DGNB basiert auch LEED auf den drei zentralen Aspekten der Nachhaltigkeit, hat jedoch eigene Gewichtungen und Kriterien.
Bei HSHansen haben wir Erfahrung mit der LEED-Zertifizierung in mehreren Projekten, bei denen die breitere internationale Anerkennung der Zertifizierung für die Ziele des Kunden von entscheidender Bedeutung war.
Wenn Sie weitere Informationen über LEED und seine Bedeutung für nachhaltiges Bauen wünschen, you can find additional details by clicking here >>>
LEED-certified Hansen projects:
- Ferring: Mål: LEED-Gold
HansenProducts hat sich dafür entschieden, Umweltproduktdeklarationen (EPDs) für unser Hauptsystem HansenMillennium erstellen zu lassen.
Diese EPDs wurden vom Institut für Bauforschung (ITB) ausgestellt und gemäß den EN-Normen erstellt, sodass sie in allen EU-Märkten verwendet werden können.
Die EPDs können als Dokumentation für Bauprojekte dienen, die eine Zertifizierung nach Standards wie Dk-DGNB, LEED oder BREEAM erfordern.
Die EPDs finden Sie hier: